Pflegefachmann/frau (m/w/d)
Wir bilden dich aus. Sei Du! Für Dich und für andere. #seiduimjob
https://www.franziskuswerk.de/
sozial/pflegerische Ausbildung: 08139 800-8450 /-8336
kaufm./gewerbliche Ausbildung: 08139 800-8330
Weitere Ausbildungsplätze in diesem Beruf:
Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Alexandra Gotz
Tel. 08122 59 81 31
Vielfältig, abwechslungsreich, krisensicher!
Du fehlst uns noch! Du suchst nach einem spannenden Beruf, in dem du Sinnvolles tun kannst, bei dem kein Tag wie der andere ist und der dir vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für deine Zukunft bietet? Dann beginne bei uns ab September die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann.
Momentan haben wir über 150 Auszubildende in drei Jahrgängen, die sich für eine Karriere in der Pflege entschieden haben.
Übrigens: Wir bieten auch Plätze für den Bundesfreiwilligendienst
und das Freiwillige Soziale Jahr an.
Interesse? Dann bewerbe dich unter
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Moltkestraße 14
86159 Augsburg
E-Mail: ausbildung@cab-a.de
Zugangsvoraussetzungen:
• mitt lerer Bildungsabschluss oder
• Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
und mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder
• abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in
(Informationen zur einjährigen Ausbildung an unserer
Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe finden Sie
auf unserer Internetseite.)
Pflegefachmann/frau
Ausbildungsplätze Pflege: 150, Ausbildungsbeginn: 01. Sep.
Ausbildungsplätze Pflegehilfe: 26, Ausbildungsbeginn: 01. Aug.
Unterschiedlichste Fachbereiche, von Psychiatrie über Innere Medizin bis hin zur Intensivpflege – Ihnen stehen nach der neuen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann alle Wege offen. Wir, die Berufsfachschule des kbo-Klinikverbundes, unterstützen Sie bei Ihrem Schritt Richtung Zukunft. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
Zugangsvoraussetzungen:
• mittlerer Bildungsabschluss oder
• Mittelschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung und mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
• abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in (Informationen zur einjährigen Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe finden Sie auf unserer Internetseite.)
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in Theorieblöcke und Praktika.
• In der Praxis wechseln Sie regelmäßig die Stationen. So erhalten Sie weitreichende Einblicke in verschiedene Fachrichtungen und Ausbildungshäuser.
• Die Theorie beinhaltet Themenbereiche, wie Pflege planen und durchführen, Menschen aller Altersstufen beraten, in Notfallsituationen professionell handeln und die Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie.
Neben einer qualifizierten Ausbildung bieten wir Ihnen unter anderem günstige Wohnmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung, kostenlose Gesundheitsprävention, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Zusatzversorgung.
Wollen Sie herausfinden, ob Ihnen der Beruf liegt? Dann schnuppern Sie bei einem Praktikum in die Vielfalt professioneller Aufgaben von Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner hinein.
kbo-Berufsfachschule
für Pflege und Krankenpflegehilfe
Schulleitung: Dr. Sabine Balzer
Gabersee 46
83512 Wasserburg am Inn
isk-wbg-krankenpflegeschule@kbo.de
Pflegefachfrau/-mann und duales Studium (m/w/d)
Deine Bewerbung erreicht uns am besten – papiersparend und nachhaltig – online über unser Karriereportal. Wir freuen uns schon sehr darauf, dich kennenzulernen.
Noch mehr Infos?
Nichts leichter als das: Julia Stelzenberger, Geschäftsbereich Personal und Bildung steht dir gerne für Fragen unter 0861/7052062 zur Verfügung.
Pflegefachmann/frau
Start: 01.09.2024 oder 01.09.2025
Ihre Vorteile:
• Abwechslungsreiche Ausbildung, die soziale und medizinische Aspekte vereint.
• Praxiseinsatz im Heim, im Krankenhaus und beim mobilen Pflegedienst, um alle Bereiche kennenzulernen.
• Absolut zukunftsfähiger Beruf mit super Job-Chancen nach der Ausbildung.
• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege.
• Übernahmeangebot nach der Ausbildung.
• Ausbildungsgehalt ab 1.340,00 Euro im 1. Ausbildungsjahr.
Ihre Bewerbung und Anfragen richten Sie gerne direkt an den Standort in Ihrer Nähe. Die PUR VITAL Pflegezentren Oberaudorf, Flintsbach und Trostberg sowie der Mobile Pflegedienst in Trostberg freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Die Kontaktdaten finden Sie auf www.pur-vital.de.
Alternativ steht Ihnen Frau Gabriele Stadler für Anfragen gerne telefonisch Tel.: 08036/90851-13 oder per E-Mail unter personal@pur-vital.de zur Verfügung.
Noch nicht ganz sicher?
Wir bieten auch Praktikumsplätze an!
Pflegefachfrau/-mann
VORTEILE BEI ROMED
Auszubildende und Studenten/innen profitieren u.a. von
• fundierter und ortsnaher Ausbildung
• attraktiver Vergütung nach TVÖD
• Übernahme in einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
• Karriere-Chancen in verantwortlichen Positionen
• Vergünstigungen in der Region
• Fitness- und Gesundheitsangeboten
• beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung
• täglich frischen Angeboten unserer Kantinen
• bestimmten Komfortleistungen bei stationärer Behandlung im RoMed Verbund
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mit dir sind wir ein Team!
romed-jobs.de
Alle Infos und Bewerbung
www.romed-arbeitgeber.de/ausbildung
RoMed Kliniken
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
www.romed-kliniken.de