Samstag,
13.04.2024
Beliebteste Ausbildungsberufe

Beliebteste Ausbildungsberufe

Das sind die Top Ten

In der Berufsausbildung macht sich ein sanfter Aufwärtstrend bemerkbar: 489.183 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein Plus von 14.037 (3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Auf die Rangliste der beliebtesten Berufe 2024 hat dieser Zuwachs aber wenig Einfluss: Zumindest in den Top Ten tummeln sich vor allem die bekannten Favoriten. Wie es 2025 aussehen wird, zeigt sich in der zweiten Jahreshälfte.


Top Ten
Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe waren 2024 dieselben wie im Jahr davor – nur ihre Reihenfolge hat sich etwas verändert. In der Rangliste konnte der Kfz-Mechatroniker die Kauffrau für Büromanagement auf den zweiten Platz verweisen. Die Fachinformatikerin und der Kaufmann im Einzelhandel steigen weiter auf, die Medizinische Fachangestellte landet auf dem sechsten Platz. In puncto Zuständigkeitsbereich bleibt es dabei: Die beliebtesten Berufe stammen vor allem aus den Bereichen Industrie und Handel bzw. Handwerk.


Beliebteste Ausbildungsberufe der Frauen
Bei den Frauen gab es eine Änderung. Führte die Medizinische Fachangestellte die Beliebtheitsliste der Ausbildungsberufe zwei Jahre lang, wurde sie 2024 von der Kauffrau für Büromanagement überholt. 16.644 Neuabschlüsse gab es in diesem Beruf. Auf Platz 2 folgte mit 16.071 Neuabschlüssen die Medizinische Fachangestellte. Auf Platz 3 konnte sich die Zahnmedizinische Fachangestellte behaupten, gefolgt von Verkäuferin, Industriekauffrau, Kauffrau im Einzelhandel, Verwaltungsfachangestellte, Hotelfachfrau, Friseurin und Steuerfachangestellte. Die Top Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe macht bei den Frauen satte 51,7 Prozent aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge aus..


Beliebteste Ausbildungsberufe der Männer
Insgesamt haben 21.939 junge Männer im vergangenen Jahr einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. In puncto beliebteste Ausbildungsberufe teilen sie die Vorlieben ihrer Vorgänger, denn auch 2024 ist der Kfz-Mechatroniker weiterhin unangefochten. An zweiter Stelle steht der Fachinformatiker mit 17.142 Neuabschlüssen. Danach folgen auf den Plätzen 3 bis 10 Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Industriemechaniker, Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker und Industriekaufmann.


Die Top Ten der Ausbildungsberufe wird jährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erhoben.

 

Foto: shutterstock.com

 

OVB Media